Union Investment hat sich den projektierten Büroturm Eclipse am Düsseldorfer Kennedydamm gesichert. Das Landmark-Gebäude mit hoher Visibilität steht kurz vor der Fertigstellung. Der Ankauf erfolgt für den Bestand des Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Deutschland. Verkäufer ist ein Joint Venture zwischen der Die Developer Projektentwicklung GmbH und der Oman Investment Authority. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Mit dem Eclipse erwerben wir ein langfristig wettbewerbsfähiges Landmark-Gebäude mit hoher Qualität, das sich durch moderne, flexible Büroflächen und einen hohen Grad an Nachhaltigkeit auszeichnet. Angesichts des begrenzten Angebots an hochwertigen Flächen in Düsseldorfs Top-Lagen rechnen wir weiterhin mit steigenden Spitzenmieten“, so Alejandro Obermeyer, Leiter Investment Management DACH bei Union Investment.
Das architektonisch und strukturell attraktive „Bürogebäude von morgen“ bietet zeitgemäße Büroformen und Kollaborationszonen sowie geschossübergreifende Atrien und Dachterrassen im 13. und 15. Obergeschoss mit Panoramablick. Es ist bereits zu rund 90 Prozent vermietet. Langfristiger Hauptmieter ist die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers [wir berichteten]. UNStudio und HPP Architekten zeichneten für den Entwurf verantwortlich.
Bei der Entwicklung des Landmark-Gebäudes wurde großer Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit der Immobilie gelegt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt die Allgemeinflächen des Büroturms mit grünem Strom, in der Tiefgarage stehen 46 E-Ladesäulen zur Verfügung, es gibt eine begrünte Fahrradgarage (ebenfalls mit Ladesäulen) sowie begrünte Dachterrassen. Das Gebäude wird zudem mit einer Smart Building-Technologie gesteuert. Neben einem DGNB Platinum Siegel wird der DGNB Diamant Status für herausragende gestalterische und baukulturelle Qualität angestrebt.
Union Investment wurde rechtlich von Clifford Chance und steuerrechtlich von Heuking Kühn Lüer Wojtek beraten. Die Die Developer Projektentwicklung GmbH wurde rechtlich und steuerrechtlich von Noerr beraten. Die Vermittlung haben Colliers sowie JLL im Co-Mandat übernommen.